Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Unklare Rauchentwicklung


Datum: 22. Februar 2023
Uhrzeit: 11:39
Einsatzort: Goßfelden
Einsatzart: Brand > F WALD 1
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte:

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Ortsgemarkung Goßfelden alarmiert. Es handelte sich um ein angemeldetes Abraumfeuer. Der Einsatz konnte noch vor Ausrücken der ersten Feuerwehreinheiten abgebrochen werden.

Bild: Symbolbild

Brennendes Gebüsch


Datum: 6. September 2022
Uhrzeit: 23:05
Einsatzort: Caldern
Einsatzart: Brand > F WALD 1
Einheiten: Feuerwehr Caldern, Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte:

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Caldern und Sterzhausen wurden am späten Dienstagabend zu einem brennenden Gebüsch in Caldern alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten Anwohner das Feuer bereits gelöscht. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich auf eine Brandnachschau und Nachlöscharbeiten.

Die gemäß Alarm- und Ausrückordnung ebenfalls alarmierte Feuerwehr Sterzhausen konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

Bild: Symbolbild

Unklares Feuer


Datum: 3. September 2022
Uhrzeit: 22:17
Einsatzort: Sterzhausen
Einsatzart: Brand > F WALD 1
Einheiten: Feuerwehr Caldern, Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte:

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Sterzhausen und Caldern wurden am Samstagabend zu einem unklaren Feuer im Bereich der Lahn in Sterzhausen alarmiert. Ein besorgter Anwohner hatte Feuerschein wahrgenommen und folgerichtig die Feuerwehr alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell ein Lagerfeuer am Lahnufer als Ursache ausgemacht werden. Das Feuer wurde mit wenigen Handgriffen abgelöscht.

Die anwesenden Jugendlichen vor Ort wurden durch den Einsatzleiter belehrt und die Personalien aufgenommen. Etwaige Einsatzkosten werden ggf. durch die Gemeinde Lahntal in Rechnung gestellt.

Die gemäß Alarm- und Ausrückeordnung ebenfalls alarmierte Feuerwehr Caldern konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

An dieser Stelle wiederholt der ausdrückliche Hinweis:

Bei der aktuellen Witterung und sehr trockenen Wiesen-/ Waldflächen sollte man sehr vorsichtig mit offenem Feuer umgehen. Laut aktuell geltender Allgemeinverfügung der Gemeinde Lahntal sind offene Feuer auf öffentlichen Grün-, Wald- und Freizeitflächen aktuell untersagt!

Unklare Rauchentwicklung


Datum: 27. August 2022
Uhrzeit: 0:30
Einsatzort: Caldern
Einsatzart: Brand > F WALD 1
Einheiten: Feuerwehr Caldern, Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte: Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Caldern und Sterzhausen wurden in der Nacht von Freitag (26.08.2022) auf Samstag (27.08.2022) um 00:30 zu einer unklaren Rauchentwicklung (Wald/Wiese) in der Gemarkung Caldern alarmiert.

Der Einsatzort war zunächst unklar. Nach Auffinden der Einsatzstelle stellte sich ein Lagerfeuer als Ursache der Rauchentwicklung heraus. Dieses wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.

An dieser Stelle wiederholt der ausdrückliche Hinweis:

Bei der aktuellen Witterung und sehr trockenen Wiesen-/ Waldflächen sollte man sehr vorsichtig mit offenem Feuer umgehen. Laut aktuell geltender Allgemeinverfügung der Gemeinde Lahntal sind offene Feuer auf öffentlichen Grün-, Wald- und Freizeitflächen aktuell untersagt!

Flächenbrand


Datum: 25. August 2022
Uhrzeit: 17:25
Einsatzort: Sterzhausen K84
Einsatzart: Brand > F WALD 1
Einheiten: Feuerwehr Caldern, Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte:

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Sterzhausen und Caldern wurden am Donnerstagnachmittag um 17:25 Uhr zu einem Flächenbrand an der K84 (Höhe Modellflugplatz) zwischen Sterzhausen und Wetter alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte aus Sterzhausen brannte eine Fläche von ca. 400 m². Durch die Trockenheit und aufkommenden Wind breitete sich das Feuer zügig aus. Ursache des Feuers war ein zuvor abgestürztes Modellflugzeug.

Unter Vornahme eines D-Hohlstrahlrohrs und mehreren Feuerpatschen konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Für die Nachlöscharbeiten wurden die Einsatzkräfte außerdem von einem ortsansässigen Landwirt unterstützt.

Die Feuerwehr Caldern konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.

Wetterwarnungen

&

Standorte:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)