Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Verkehrsunfall


Datum: 18. Mai 2023
Uhrzeit: 0:58
Einsatzort: Sterzhausen, B62
Einsatzart: Hilfeleistung > H KLEMM 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Brandschutzaufsicht, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde in der Nacht von Mittwoch, den 17.05.2023 auf Donnerstag, den 18.05.2023 zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang von Sterzhausen (B62) alarmiert.

Ein mit zwei Person besetzter Pkw kam von der Fahrbahn ab und anschließend neben der Straße zum stehen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Insassen ansprechbar, waren aber im Fahrzeug eingeschlossen.

Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurden weitere Maßnahmen eingeleitet. Mittels Motorkettensäge entfernte man einige dicke Äste des Straßenbegleitgrün, um die dadurch blockierten Fahrzeugtüren öffnen zu können.

Die Insassen konnten das Fahrzeug anschließend eigenständig verlassen und wurden an den Rettungsdienst übergeben.

Verkehrsunfall


Datum: 12. Januar 2023
Uhrzeit: 14:08
Einsatzort: Sterzhausen/ Caldern, B62
Einsatzart: Hilfeleistung > H KLEMM 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde am frühen Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 62 zwischen Sterzhausen und Caldern alarmiert. Ein aus Richtung Caldern kommender PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich mehrfach überschlagen und war im angrenzenden Feld zum Stehen gekommen. Insgesamt waren drei Fahrzeuge am Unfall beteiligt, davon ein Kleintransporter.

Die Erstmeldung einer eingeklemmten Person bestätigte sich bei Eintreffen der Feuerwehr nicht, jedoch war eine Person im Fahrzeug eingeschlossen. In Folge des Unfalls war am PKW bereits eine Versorgungsöffnung vorhanden und ermöglichte so eine direkte rettungsdienstliche Versorgung. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde nachfolgend eine patientenschonende Rettung durchgeführt. Hierfür öffnete man mittels Spreizer zunächst die Beifahrertür, durchtrennte mit der Rettungsschere die A-Säulen und drückte anschließend mit einem Rettungszylinder das Dach nach oben.

Weitere Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Straße ab. Die Bundesstraße war während des Einsatzes voll gesperrt.

Neben der Feuerwehr Lahntal war der Rettungsdienst mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und drei Rettungswagen vor Ort, außerdem die Brandschutzaufsicht des Landkreises und die Polizei.

Die Verletzten, insgesamt drei, wurden in umliegende Kliniken transportiert.

Verkehrsunfall


Datum: 26. Oktober 2021
Uhrzeit: 19:07
Einsatzort: Goßfelden
Einsatzart: Hilfeleistung > H KLEMM 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde am Dienstagabend, den 26.10.2021 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich Goßfelden alarmiert. Leider konnte bei der angegeben Örtlichkeit kein Verkehrsunfall gefunden werden.

Um sicher zu gehen, dass sich der Anrufer beim Absetzen des Notrufs nicht bei der Standortbeschreibung geirrt hat, wurden die umliegenden Straßen B62, B252 neu, B252 alt sowie die Straßen zwischen Sarnau-Niederwetter und Goßfelden-Wetter mehrmals abgefahren.

Nachdem auch hier keine Unfallstelle ausgemacht werden konnte, wurde der Einsatz nach kurzer Bereitstellung am Feuerwehrhaus Goßfelden-Sarnau-Göttingen und finaler Rücksprache mit der Notrufzentrale für beendet erklärt.

Bild: Symbolbild

Verkehrsunfall


Datum: 5. August 2021
Uhrzeit: 18:27
Einsatzort: Caldern
Einsatzart: Hilfeleistung > H KLEMM 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Am Donnerstag, den 05.08.2021 wurde die Feuerwehr Lahntal gegen 18:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Ortseingang von Caldern alarmiert.

Im Bereich der Mühlgrabenbrücke waren ein PKW und ein Traktor kollidiert, in dessen Folge der Traktor auf die Seite kippte.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten bei der achsengerechten Rettung des Traktorfahrers mittels Spineboard und sicherten die Unfallstelle ab. Beide beteiligte Personen wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in eine Krankenhaus eingeliefert.

Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst, die Polizei und die Brandschutzaufsicht (Kreisbrandmeister) vor Ort.

Verkehrsunfall


Datum: 16. Juni 2021
Uhrzeit: 13:23
Einsatzort: Göttingen
Einsatzart: Hilfeleistung > H KLEMM 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, Feuerwehr Marburg, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Regierungspräsidium Gießen (Arbeitsschutzaufsicht), Rettungsdienst Mittelhessen, Untere Wasserschutzbehörde

Einsatzbericht:

Am Mittwoch, den 16.06.2021 wurde die Feuerwehr Lahntal und der Rettungsdienst zu einem LKW – Unfall auf einer Straßenbaustelle in Lahntal-Göttingen alarmiert.

Während des Entladevorgangs eines Baustellenfahrzeuges kippte dieses um und blieb auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde im Fahrerhaus eingeschlossen. Die erste Meldung einer eingeklemmten Person bestätigte sich vor Ort nicht.

In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst konnte die Fahrerin zügig und patientenorientiert aus dem Fahrerhaus befreit werden. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde sie der nächstmöglichen Klinik zugeführt.

In Folge des seitlichen Aufpralls des LKW trat eine geringe Menge Motor- und Hydrauliköl aus. Zum Ausschluss einer größeren Verunreinigung des Bodens war die untere Wasserschutzbehörde des Landkreises ebenfalls vor Ort. Die austretenden Betriebsmittel konnten durch die Feuerwehr aufgenommen und der kontaminierte Boden abgetragen werden. Eine weitere Gefährdung der Umwelt wurde so verhindert.

Aufgrund der Meldung wurde auch die erweiterte Rüstkomponente der Feuerwehr Marburg alarmiert, diese konnte jedoch die Einsatzfahrt abbrechen.

Wetterwarnungen

&

Standorte:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)