Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Aufnahme von Betriebsmittel nach Verkehrsunfall


Datum: 5. Juni 2023
Uhrzeit: 10:18
Einsatzort: Sterzhausen/ Caldern, B62
Einsatzart: Hilfeleistung > H 1
Einheiten: Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Sterzhausen wurde am Montagmorgen um 10:18 Uhr zu einer Hilfeleistung in Sterzhausen alarmiert. In Folge eines Auffahrunfalls traten Betriebsmittel aus und drohten in einen Straßenablauf zu laufen.

Die Einsatzkräfte fingen weiter austretende Betriebsmittel mit einer Auffangwanne auf und brachten Bindemittel aus.

Insgesamt waren vier Fahrzeuge am Unfall beteiligt.

Zum Ausschluss von Verletzungen infolge des Unfalls wurden alle Beteiligte durch eine Rettungswagenbesatzung untersucht, konnten aber vor Ort verbleiben.

Verkehrsunfall


Datum: 18. Mai 2023
Uhrzeit: 0:58
Einsatzort: Sterzhausen, B62
Einsatzart: Hilfeleistung > H KLEMM 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Brandschutzaufsicht, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde in der Nacht von Mittwoch, den 17.05.2023 auf Donnerstag, den 18.05.2023 zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang von Sterzhausen (B62) alarmiert.

Ein mit zwei Person besetzter Pkw kam von der Fahrbahn ab und anschließend neben der Straße zum stehen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Insassen ansprechbar, waren aber im Fahrzeug eingeschlossen.

Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurden weitere Maßnahmen eingeleitet. Mittels Motorkettensäge entfernte man einige dicke Äste des Straßenbegleitgrün, um die dadurch blockierten Fahrzeugtüren öffnen zu können.

Die Insassen konnten das Fahrzeug anschließend eigenständig verlassen und wurden an den Rettungsdienst übergeben.

Aufnahme von Betriebsmitteln


Datum: 27. Juni 2022
Uhrzeit: 14:25
Einsatzort: Goßfelden
Einsatzart: Hilfeleistung > H 1
Einheiten:
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Goßfelden-Sarnau-Göttingen wurde am Montagnachmittag, den 27.06.2022 um 14:25 Uhr zu einer Hilfeleistung in Goßfelden alarmiert.

Durch ein auf der Straße liegendes Hindernis hatte sich ein PKW beim Überfahren den Tank aufgerissen. In der Folge dessen liefen kleinere Mengen Benzin auf die Straße.

Die Einsatzkräfte streuten die ausgelaufenen Betriebsmittel mittels Bindemittel ab und fingen die restlichen 60 Liter auf, um eine weitere Verschmutzung bzw. Ausbreitung zu vermeiden.

Bild: Symbolbild

Verkehrsunfall


Datum: 5. August 2021
Uhrzeit: 18:27
Einsatzort: Caldern
Einsatzart: Hilfeleistung > H KLEMM 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Am Donnerstag, den 05.08.2021 wurde die Feuerwehr Lahntal gegen 18:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Ortseingang von Caldern alarmiert.

Im Bereich der Mühlgrabenbrücke waren ein PKW und ein Traktor kollidiert, in dessen Folge der Traktor auf die Seite kippte.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten bei der achsengerechten Rettung des Traktorfahrers mittels Spineboard und sicherten die Unfallstelle ab. Beide beteiligte Personen wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in eine Krankenhaus eingeliefert.

Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst, die Polizei und die Brandschutzaufsicht (Kreisbrandmeister) vor Ort.

Verkehrsunfall


Datum: 18. Juni 2021
Uhrzeit: 19:11
Einsatzort: Caldern
Einsatzart: Brand > F 1
Einheiten: Feuerwehr Caldern
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal-Caldern wurde am Freitagabend, den 18.06.2021 um 19:11 Uhr zu einem PKW Brand auf die Bundesstraße 62 alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich die Lage etwas anders dar, als gemeldet. Im Kreuzungsbereich L3092/B62 waren zwei PKW kollidiert. Da bereits alle beteiligten Personen aus ihren Fahrzeugen befreit waren, beschränkten sich die Aufgaben der Feuerwehr zunächst auf die Absicherung der Unfallstelle und der Unterstützung des Rettungsdienstes.

Im weiteren Verlauf wurden außerdem auslaufende Betriebsmittel abgebunden und der Brandschutz sichergestellt. Eines der beteiligten Fahrzeuge war ein Elektrofahrzeug und stand so unter besonderer Beobachtung der Einsatzkräfte.

Bei dem Unfall wurden 6 Personen verletzt, darunter 4 Kinder. Alle Personen wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in die nächstgelegene Klinik gebracht.

Die Polizei Marburg hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen, die Bundesstraße war während des Einsatzes voll gesperrt.

Wetterwarnungen

&

Standorte:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)