Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Amtshilfe Bundespolizei


Datum: 26. August 2022
Uhrzeit: 9:15
Einsatzort: Sterzhausen K79
Einsatzart: Hilfeleistung > H 1
Einheiten: Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte: Bundespolizei Gießen, DB Notfallmanagement, Kriminaldauerdienst (KRIPO), Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Sterzhausen wurde durch die Bundespolizei zur Amtshilfe alarmiert.

Das Löschgruppenfahrzeug war mit 9 Einsatzkräften inklusive Einsatznachbereitung ca. 1,25 Stunden im Einsatz.

Bild: Symbolbild

Hilfeleistung Schienenfahrzeug


Datum: 26. August 2022
Uhrzeit: 6:45
Einsatzort: Sterzhausen
Einsatzart: Hilfeleistung > H ZUG 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, Bundespolizei Gießen, DB Notfallmanagement, Kriminaldauerdienst (KRIPO), Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde am Freitagmorgen, den 26.08.2022 um 06:45 Uhr, zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Unfall unter Beteiligung eines Personenzuges in Sterzhausen alarmiert.

Verkehrsunfall mit Zug


Datum: 13. August 2021
Uhrzeit: 11:18
Einsatzort: Göttingen
Einsatzart: Hilfeleistung > H ZUG 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Bundespolizei Gießen, Bundespolizei Kassel, DB Notfallmanagement, Johanniter Unfallhilfe, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Am Freitagvormittag, den 13.08.2021 wurde die Feuerwehr Lahntal um 11:18 Uhr zu einer Hilfeleistung unter Beteiligung eines Personenzuges in Lahntal-Sarnau alarmiert.

Die erste Meldung, eine Person sei unter den Zug geraten, bestätigte sich bei Eintreffen der Rettungskräfte nicht. Das Rad eines aus Richtung Marburg kommenden Radfahrers wurde in Höhe des Bahnübergangs (B62) am Heck von einer Regionalbahn aus Richtung Frankenberg erfasst.

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes blieb ein Löschgruppenfahrzeug vor Ort, die Einsatzkräfte aus Caldern und Goßfelden-Sarnau-Göttingen konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde auch die Regionalbahn durch die Feuerwehr kontrolliert, glücklicherweise kam es trotz Schnellbremsung zu keinen weiteren Verletzten.

Der Radfahrer wurde schwer verletzt in eine Klinik eingeliefert. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei Mittelhessen, die Bundespolizei und eine Notfallmanagerin der Deutschen Bahn vor Ort. Der Bahnverkehr war zwischenzeitlich vollständig eingestellt.

Wetterwarnungen

&

Standorte:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)