Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Waldbrand


Datum: 13. August 2022
Uhrzeit: 9:15
Einsatzort: Frohnhausen, Lahn-Dill-Kreis
Einsatzart: Brand > F WALD 2
Einheiten: Löschzug 17 (KatS) MR-BID
Weitere Kräfte: Feuerwehren d. LDK, Katastrophenschutzzüge

Einsatzbericht:

Am Samstagmorgen, den 13.08.2022 wurde um 09.15 Uhr der Löschzug der Feuerwehr Lahntal (17. Löschzug des Landkreises MR-BID im Rahmen des Katastrophenschutzes) zur Unterstützung in den Lahn-Dill-Kreis alarmiert. Im Bereich Frohnhausen war bereits am Freitagnachmittag ein Waldbrand ausgebrochen, der sich innerhalb kürzester Zeit massiv ausbreitete.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Lahntal wurden vier weitere Löschzüge des Landkreises MR-BID nach Frohnhausen entsandt. So machten sich auch die Löschzüge aus Dautphetal, Steffenberg, Breidenbach und Gladenbach auf den Weg.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lahntal erhielten einen eigenen Einsatzabschnitt. Hier galt es zunächst noch offenes Feuer zu löschen, später lokalisierten sie noch vorhandene Glutnester und löschten diese ebenfalls ab. Außerdem wurden zwei Kameraden als Maschinisten bei der Wasserförderung eingesetzt. Gegen 23:30 Uhr wurden sie durch einen weiteren Löschzug abgelöst und kehrten am Sonntag gegen 01:30 Uhr nach Lahntal zurück. Der Grundschutz in der Feuerwehr Lahntal war zu jeder Zeit sichergestellt.

Zeitweise waren bis zu 400 Einsatzkräfte vor Ort. Im Laufe des Samstags und auch am Sonntagmorgen machten sich weitere Einheiten des Landkreises MR-BID auf den Weg in den Lahn-Dill-Kreis, um bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Auch Löschzüge aus dem Vogelbergkreis sind vor Ort.

Weitere Informationen zum Waldbrand erhalten Sie beispielsweise durch die Berichterstattung des Hessischen Rundfunks.

Hier außerdem ein Bericht der Oberhessischen Presse zu den eingesetzten Kräften des Landkreises im Lahn-Dill-Kreis.

Waldbrand


Datum: 20. Juli 2022
Uhrzeit: 5:12
Einsatzort: Cölbe-Schönstadt
Einsatzart: Brand > F WALD 2
Einheiten: Löschzug 17 (KatS) MR-BID
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, DRK Betreuungszug, Feuerwehr Marburg, Freiwillige Feuerwehr Cölbe, Johanniter Unfallhilfe, Katastrophenschutzzüge, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Polizeihubschrauber Polizei Hessen, Rettungsdienst Mittelhessen, THW Marburg

Einsatzbericht:

Am Dienstag, den 19.07.2022 kam es in Schönstadt (Gemeinde Cölbe) zu einem Flächenbrand, welcher sich aufgrund der Thermik schnell in Richtung eines angrenzenden Waldstücks ausbreitete und schließlich übergriff. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam es zu einem Großaufgebot der Feuerwehr.

Nachdem bereits diverse Katastrophenschutzzüge (Löschzüge) des Landkreises Marburg-Biedenkopf in den Einsatz eingebunden waren, wurde auch der Löschzug 17, gestellt durch die Freiwillige Feuerwehr Lahntal am Mittwochmorgen, den 20.07.2022 um 05:12 Uhr alarmiert und in den Bereitstellungsraum beordert.

Zusammengesetzt aus dem Mannschaftstransportwagen (MTF), als Führungsfahrzeug, und dem Löschfahrzeug 8 (LF 8) der Feuerwehr Caldern sowie dem Gerätewagen – Logistik der Feuerwehr Sterzhausen und dem Löschgruppenfahrzeug 10 – Katastrophenschutz der Feuerwehr Goßfelden-Sarnau-Göttingen startete der Löschzug gegen 05:50 Uhr in Richtung Schönstadt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lahntal erhielten einen eigenen Einsatzabschnitt. Hier lokalisierten sie noch vorhandene Glutnester und löschten diese ab. Gegen 15:30 Uhr wurden sie durch einen weiteren Löschzug rausgelöst und kehrten gegen 16:00 Uhr nach Lahntal zurück. Der Grundschutz in der Feuerwehr Lahntal war zu jeder Zeit sichergestellt.

Zeitweise waren bis zu 400 Einsatzkräfte vor Ort. Auch Löschzüge aus benachbarten Landkreisen, wie dem Vogelsbergkreis oder dem Landkreis Gießen, unterstützten bei den Löscharbeiten.

Weitere Informationen zum Waldbrand finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf hier.

Wetterwarnungen

&

Standorte:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)