Die Feuerwehr Sterzhausen wurde am Montagmorgen um 10:18 Uhr zu einer Hilfeleistung in Sterzhausen alarmiert. In Folge eines Auffahrunfalls traten Betriebsmittel aus und drohten in einen Straßenablauf zu laufen.
Die Einsatzkräfte fingen weiter austretende Betriebsmittel mit einer Auffangwanne auf und brachten Bindemittel aus.
Insgesamt waren vier Fahrzeuge am Unfall beteiligt.
Zum Ausschluss von Verletzungen infolge des Unfalls wurden alle Beteiligte durch eine Rettungswagenbesatzung untersucht, konnten aber vor Ort verbleiben.
Die Feuerwehr Lahntal wurde in der Nacht von Mittwoch, den 17.05.2023 auf Donnerstag, den 18.05.2023 zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang von Sterzhausen (B62) alarmiert.
Ein mit zwei Person besetzter Pkw kam von der Fahrbahn ab und anschließend neben der Straße zum stehen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Insassen ansprechbar, waren aber im Fahrzeug eingeschlossen.
Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurden weitere Maßnahmen eingeleitet. Mittels Motorkettensäge entfernte man einige dicke Äste des Straßenbegleitgrün, um die dadurch blockierten Fahrzeugtüren öffnen zu können.
Die Insassen konnten das Fahrzeug anschließend eigenständig verlassen und wurden an den Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehren Sterzhausen und Caldern wurden am Dienstagnachmittag zu einer dringenden Hilfeleistung in Sterzhausen alarmiert.
Auslöser der Alarmierung war ein ausgelöster Aufzugsnotruf in einem Mehrfamilienhaus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte ließen sich die Aufzugtüren problemlos öffnen, die mutmaßlich eingeschlossene Person war wohl auf. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Neben der Feuerwehr war auch ein Rettungswagen vor Ort. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Caldern blieb zunächst in Bereitstellung, konnte den Einsatz aber dann abbrechen.
Im Anschluss an die „Notfallmäßige Türöffnung“ informierte die Leitstelle die Einsatzkräfte über Funk über einen parallel laufenden Einsatz des Rettungsdienstes in Sterzhausen, welcher um Tragehilfe gebeten hat.
Die Einsatzkräfte unterstützen beim Transport des Patienten zum Rettungswagen und konnten den Einsatz kurze Zeit später beenden.
Die Feuerwehr Lahntal wurde am frühen Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 62 zwischen Sterzhausen und Caldern alarmiert. Ein aus Richtung Caldern kommender PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich mehrfach überschlagen und war im angrenzenden Feld zum Stehen gekommen. Insgesamt waren drei Fahrzeuge am Unfall beteiligt, davon ein Kleintransporter.
Die Erstmeldung einer eingeklemmten Person bestätigte sich bei Eintreffen der Feuerwehr nicht, jedoch war eine Person im Fahrzeug eingeschlossen. In Folge des Unfalls war am PKW bereits eine Versorgungsöffnung vorhanden und ermöglichte so eine direkte rettungsdienstliche Versorgung. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde nachfolgend eine patientenschonende Rettung durchgeführt. Hierfür öffnete man mittels Spreizer zunächst die Beifahrertür, durchtrennte mit der Rettungsschere die A-Säulen und drückte anschließend mit einem Rettungszylinder das Dach nach oben.
Weitere Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Straße ab. Die Bundesstraße war während des Einsatzes voll gesperrt.
Neben der Feuerwehr Lahntal war der Rettungsdienst mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und drei Rettungswagen vor Ort, außerdem die Brandschutzaufsicht des Landkreises und die Polizei.
Die Verletzten, insgesamt drei, wurden in umliegende Kliniken transportiert.
Wetterwarnungen
&
Standorte:
Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)
Unwetterwarnungen (Stufe 3)
Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)
Wetterwarnungen (Stufe 1)
Vorabinformation Unwetter
Hitzewarnung
UV-Warnung
Keine Warnungen (keine Einfärbungen)
Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies ausschließlich für die Funktionen unserer Website.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Facebook Plugin, Youtube Videos
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.