Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Beiträge

Fortbildung der Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Lahntal

Am Samstag, den 22. April 2023 fand am Feuerwehrhaus Caldern eine Fortbildung für die Lahntaler Atemschutzgeräteträger statt. Der Atemschutzgeräteträger gehört zu einer Gruppe an Einsatzkräften, den im Einsatz viel abverlangt wird und eine spezielle und fortlaufende Ausbildung erfordert. Um im Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger eingesetzt zu werden, bedarf es zunächst einer ärztlichen Untersuchung. Im Anschluss daran folgt die 2- wöchige Ausbildung auf Kreisebene. Damit dieser Status aufrechterhalten werden kann, müssen die Einsatzkräfte eine jährliche theoretische Unterweisung, eine jährliche Belastungsübung sowie einen Atemschutzeinsatz oder alternativ eine Einsatzübung unter möglichst realen Bedingungen absolvieren.

Der Fortbildungstag startete zunächst mit einer theoretischen Ausbildung, in der unter anderem Einsatzgrundsätze und Einsatzstrategien im Zusammenhang mit dem Einsatz von Atemschutzgeräten thematisiert worden.  Gegen Mittag ging die Ausbildung in den praktischen Teil über.

Neben einem Strahlrohrtraining für die richtige Strahlrohrführung bei der Innenraumbrandbekämpfung konzentrierte sich die praktische Ausbildung auf die Wärmegewöhnung im Einsatz. Gemeinsam mit Ausbildern der Feuerwehr Marburg wurde den 12 teilnehmenden Kameraden eine Heißausbildung ermöglicht, um ein Gefühl für den Einsatz in brennenden Gebäuden zu vermitteln. Der Brandcontainer der Feuerwehr Marburg ist holzbefeuert und erreicht Temperaturen bis zu 600 °C.

Frühjahrsübung Feuerwehr Lahntal 2023

Am Samstag, den 18.03.2023 fand die diesjährige Frühjahrsübung der Feuerwehr Lahntal statt. Entgegen der letzten Frühjahrs- oder auch Osterübungen erfolgte die Alarmierung bereits am Samstagmorgen. Das Übungsszenario und der genaue Zeitpunkt der Alarmierung war bis zuletzt unbekannt.

Frühjahrsübung Feuerwehr Lahntal 2023 weiterlesen

Begegnung auf dem Eis

Nachdem viele Veranstaltungen durch die Corona-Pandemie lange Zeit nicht stattfinden konnten, lud die Kreisjugendfeuerwehr Marburg-Biedenkopf die Mitglieder der Jugendfeuerwehren am Samstag, den 21.01.2023 zu einer Aktion „Begegnung auf dem Eis“ ein.

Bei durchschnittlich – 3 Grad Außentemperatur, Musik und viel Spaß nahmen wischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr rund 300 Jugendfeuerwehrmitglieder an der Aktion teil und ließen die Kufen über das „Eis“ gleiten. – mit dabei die Jugendfeuerwehren Sterzhausen und Caldern.

Bürgerservice:

Wetterwarnungen

&

Standorte:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)