Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Schornsteinbrand

Schornsteinbrand

Auf keinen Fall mit Wasser löschen!

Sollten Sie feststellen, dass ihr Schornstein brennt, zögern Sie nicht, die Feuerwehr zu alarmieren (Notrufnummer 112) und den zuständigen Schornsteinfeger zu informieren. Sofern dies gefahrlos möglich ist, rücken Sie im Haus alle Möbel vom Schornsteinschacht weg, damit diese nicht thermisch beaufschlagt werden und sich das Feuer so nicht auf den Wohnraum ausbreiten kann.

Unternehmen Sie keine eigenen Löschversuche mit Wasser, warten Sie auf das Eintreffen der Feuerwehr und des Schornsteinfegers.

Bei einem Schornsteinbrand entstehen Temperaturen bis über 1000°C. Deshalb niemals Wasser zum Löschen verwenden!
Durch die Änderung des Aggregatzustandes – von flüssig in gasförmig – wird aus Wasser Dampf:

10L

Wasser werden zu…

17.000L

Dampf.

Durch den entstehenden Druck, würde der Schornstein schlagartig auseinandergedrückt werden.

Woran erkenne ich einen Kamin-/ Schornsteinbrand?

  • Flammenschlag aus der Schornsteinmündung
  • starker Funkenflug
  • erhebliche Rauch- und Geruchsbelästigung
  • die Schornsteinwangen werden heiß
  • Schornstein glüht rot

Was genau brennt denn überhaupt?

Gerade in den kalten Jahreszeiten steigen die Einsatzzahlen der Feuerwehren und es häufen sich Kaminbrände.
Der Grund, über die Sommerzeit wurde die Schornsteinwartung vernachlässigt und bei den ersten kalten Temperaturen wird wieder vermehrt mit Holz im heimischen Kaminofen geheizt.

Eigentlich brennt der Schornstein selbst gar nicht, sondern u. a. die Rußablagerungen, daher spricht man in Fachkreisen auch vom Rußbrand, der nur im Volksmund als Kamin – oder Schornsteinbrand bezeichnet wird.
Genauer betrachtet ist Hart- oder Glanzruß im Schornstein der Auslöser eines Kaminbrandes oder begünstigen ihn zumindest.

Ursachen für die Entstehung von Hart- oder Glanzruß können sein:

  • feuchte Brennstoffe
  • ungeeignete Feuerstätten
  • falsche Bedienung
  • falscher Brennstoff für die Feuerstätte
  • Verbrennungsluftmangel
  • Unterschreitung des Taupunktes der Abgase
  • falsche Brennstoffstückigkeit (Größe)

Maßnahmen der Feuerwehr/des Schornsteinfegers

Die Feuerwehr bzw. der anwesende Schornsteinfeger lassen den Schornstein kontrolliert ausbrennen, wobei der Schornsteinquerschnitt durch ein spezielles hitzebeständiges Kehrgerät frei gehalten wird.
Anschließend muss der Schornstein sowie die an den Schornstein angeschlossenen Feuerstätten und die angrenzenden Räume auf ihre Feuersicherheit geprüft werden.

Sorgen Sie vor!

Warten Sie ihre Feuerstätte und ihren Kamin regelmäßig und überprüfen Sie diese nochmals, bevor Sie im Winter das erste Mal anheizen!
Nutzen Sie zudem ausschließlich raucharme, zugelassene und ausreichend trockene Brennstoffe.

Bürgerservice: