Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Waldbrand


Datum: 20. Juli 2022
Uhrzeit: 5:12
Einsatzort: Cölbe-Schönstadt
Einsatzart: Brand > F WALD 2
Einheiten: Löschzug 17 (KatS) MR-BID
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, DRK Betreuungszug, Feuerwehr Marburg, Freiwillige Feuerwehr Cölbe, Johanniter Unfallhilfe, Katastrophenschutzzüge, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Polizeihubschrauber Polizei Hessen, Rettungsdienst Mittelhessen, THW Marburg

Einsatzbericht:

Am Dienstag, den 19.07.2022 kam es in Schönstadt (Gemeinde Cölbe) zu einem Flächenbrand, welcher sich aufgrund der Thermik schnell in Richtung eines angrenzenden Waldstücks ausbreitete und schließlich übergriff. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam es zu einem Großaufgebot der Feuerwehr.

Nachdem bereits diverse Katastrophenschutzzüge (Löschzüge) des Landkreises Marburg-Biedenkopf in den Einsatz eingebunden waren, wurde auch der Löschzug 17, gestellt durch die Freiwillige Feuerwehr Lahntal am Mittwochmorgen, den 20.07.2022 um 05:12 Uhr alarmiert und in den Bereitstellungsraum beordert.

Zusammengesetzt aus dem Mannschaftstransportwagen (MTF), als Führungsfahrzeug, und dem Löschfahrzeug 8 (LF 8) der Feuerwehr Caldern sowie dem Gerätewagen – Logistik der Feuerwehr Sterzhausen und dem Löschgruppenfahrzeug 10 – Katastrophenschutz der Feuerwehr Goßfelden-Sarnau-Göttingen startete der Löschzug gegen 05:50 Uhr in Richtung Schönstadt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lahntal erhielten einen eigenen Einsatzabschnitt. Hier lokalisierten sie noch vorhandene Glutnester und löschten diese ab. Gegen 15:30 Uhr wurden sie durch einen weiteren Löschzug rausgelöst und kehrten gegen 16:00 Uhr nach Lahntal zurück. Der Grundschutz in der Feuerwehr Lahntal war zu jeder Zeit sichergestellt.

Zeitweise waren bis zu 400 Einsatzkräfte vor Ort. Auch Löschzüge aus benachbarten Landkreisen, wie dem Vogelsbergkreis oder dem Landkreis Gießen, unterstützten bei den Löscharbeiten.

Weitere Informationen zum Waldbrand finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf hier.

Verkehrsunfall


Datum: 16. Juni 2021
Uhrzeit: 13:23
Einsatzort: Göttingen
Einsatzart: Hilfeleistung > H KLEMM 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, Feuerwehr Marburg, Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg, Regierungspräsidium Gießen (Arbeitsschutzaufsicht), Rettungsdienst Mittelhessen, Untere Wasserschutzbehörde

Einsatzbericht:

Am Mittwoch, den 16.06.2021 wurde die Feuerwehr Lahntal und der Rettungsdienst zu einem LKW – Unfall auf einer Straßenbaustelle in Lahntal-Göttingen alarmiert.

Während des Entladevorgangs eines Baustellenfahrzeuges kippte dieses um und blieb auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde im Fahrerhaus eingeschlossen. Die erste Meldung einer eingeklemmten Person bestätigte sich vor Ort nicht.

In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst konnte die Fahrerin zügig und patientenorientiert aus dem Fahrerhaus befreit werden. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde sie der nächstmöglichen Klinik zugeführt.

In Folge des seitlichen Aufpralls des LKW trat eine geringe Menge Motor- und Hydrauliköl aus. Zum Ausschluss einer größeren Verunreinigung des Bodens war die untere Wasserschutzbehörde des Landkreises ebenfalls vor Ort. Die austretenden Betriebsmittel konnten durch die Feuerwehr aufgenommen und der kontaminierte Boden abgetragen werden. Eine weitere Gefährdung der Umwelt wurde so verhindert.

Aufgrund der Meldung wurde auch die erweiterte Rüstkomponente der Feuerwehr Marburg alarmiert, diese konnte jedoch die Einsatzfahrt abbrechen.

Betriebsmittel aufnehmen


Datum: 13. September 2019
Uhrzeit: 10:10
Einsatzort: Sterzhausen/Michelbach
Einsatzart: Hilfeleistung > H 1
Einheiten: Feuerwehr Caldern, Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte: Feuerwehr Marburg, Feuerwehr Marburg – Michelbach, Hessen Mobil, Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Am Freitag, den 13.09.2019 wurden die Feuerwehren Lahntal – Sterzhausen und Lahntal – Caldern um 10:10 Uhr zu einer Dieselspur auf der K84, Sterzhausen Richtung Marburg, alarmiert.

Ein Lastkraftwagen hatte auf dem Weg von Sterzhausen nach Marburg erhebliche Mengen Betriebsmittel verloren. Da die Dieselspur ausgehend vom Kreisverkehrsplatz Sterzhausen in Richtung Michelbach immer stellenweise verlief, mussten mehrere Einsatzstellen abgearbeitet werden.

Ebenfalls alarmierte Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr Behring und des Fachdienstes Brandschutz der Feuerwehr Marburg arbeiteten so Einsatzstellen im Bereich der Kreisverkehrsplätze Görzhausen 1 und 2 ab. Die Feuerwehr Lahntal – Caldern wurde am Kreisverkehrsplatz „Lahntal- Caldern – Dagobertshausen – Marburg“ eingesetzt. Die Feuerwehr streute die Ölspur mittels Bindemittel ab und nahm es anschließend wieder auf.

Neben der Feuerwehr waren außerdem die Polizei und der zuständige Straßenbaulastträger Hessen Mobil vor Ort.

Gegen 13:40 konnte der letzte Streckenabschnitt durch Hessen Mobil freigegeben werden und die Feuerwehr Sterzhausen anschließend das aufgenommene Bindemittel an den interkommunalen Bauhof übergeben. Nach Aufrüsten der Fahrzeuge und herstellen der Einsatzbereitschaft konnte der Einsatz gegen 14:30 Uhr beendet werden.

Wetterwarnungen

&

Standorte:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)