Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Heckenbrand


Datum: 28. März 2023
Uhrzeit: 12:24
Einsatzort: Goßfelden
Einsatzart: Brand > F 2
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Johanniter Unfallhilfe, Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde am Dienstagmittag um 12:24 nach Goßfelden alarmiert. Die erste Meldung einer in Vollbrand stehenden Gartenhütte hat sich nicht bestätigt. Das Feuer beschränkte sich auf eine Hecke und konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch den Eigentümer gelöscht werden. Die Aufgaben der Feuerwehr konzentrierten sich auf die Kontrolle des Brandherds und Nachlöscharbeiten.

Eine Person erlitt bei Löschversuchen eine Rauchgasvergiftung und wurde durch den Rettungsdienst versorgt.

Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden. Neben der Feuerwehr war ein Rettungswagen und die Polizei vor Ort.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Caldern konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Scheunenbrand


Datum: 13. Januar 2023
Uhrzeit: 11:22
Einsatzort: Caldern
Einsatzart: Brand > F 2
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, Johanniter Unfallhilfe, Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde am Freitagvormittag, den 13. Januar 2023 zu einem Scheunenbrand im Ortsgebiet Caldern alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde in einer an ein Wohngebäude angrenzenden Scheune eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Ein Angriffstrupp ging unter Atemschutz und Wärmebildkamera zur Erkundung ins erste Obergeschoss vor und lokalisierte einen Kaminbrand als Ursache für die Rauchentwicklung. In der Scheune wird für die Heizung des Wohngebäudes eine Holzheizung betrieben. Das Feuer war noch vor Eintreffen der Feuerwehr mangels ausreichender Masse erloschen.

Die weiteren Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf die Kontrolle aller Räumlichkeiten, hierzu wurde ein weiterer Trupp unter Atemschutz eingesetzt. Des Weiteren unterstützte man den nachträglich angeforderten Schornsteinfeger und belüftete das Gebäude.

Neben der Feuerwehr war ein Rettungswagen, die Polizei sowie die Brandschutzaufsichtsdienst vor Ort. Verletzt wurde niemand.

Garagenbrand


Datum: 1. Januar 2023
Uhrzeit: 2:00
Einsatzort: Goßfelden
Einsatzart: Brand > F 2
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, Florian Cölbe 3/46-1, Florian Marburg 1/64-1, Florian Marburg 1/66 – 1, Florian Wetter 10/11-1, Florian Wetter 10/23 -1, Florian Wetter 10/31 – 1, Johanniter Unfallhilfe, Kriminaldauerdienst (KRIPO), Malteser Hilfsdienst, Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Arbeitsintensiver Start in das neue Jahr für die Feuerwehr Lahntal.

Die Feuerwehr Lahntal wurde am frühen Sonntagmorgen, den 01.01.2023 um 02:00 Uhr zu einem Garagenbrand in Lahntal-Goßfelden alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein aus Holz errichtetes Carport und ein darunter geparkter PKW in Vollbrand. Die Bewohner des dazugehörigen Wohnhauses hatten dieses bereits verlassen. Ein direkt angrenzenden Wohnhaus wurde durch die Feuerwehr evakuiert.

Um eine Ausbreitung auf weitere Gebäude zu verhindern, wurde umgehend eine Riegelstellung und parallel, über mehrere Strahlrohre, ein massiver Außenangriff aufgebaut. Trotz aller Bemühungen und des für die Brandbekämpfung ungünstigen Windes war der Übergriff des Feuers auf das Wohnhaus nicht mehr abzuwenden.

Aufgrund der drastischen Brandausbreitung und um eine ausreichende Verfügbarkeit von Atemschutzgeräteträgern sicherzustellen, ließ man die Feuerwehren Wetter-Mitte, einschließlich der Drehleiter sowie Cölbe-Mitte nachalarmieren. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Cölbe-Mitte stellten über die Dauer der Löscharbeiten mit einem Löschfahrzeug den Grundschutz für die Gemeinde Lahntal sicher, sofern es zu weiteren Einsätzen im Gemeindegebiet kommt.

Zusätzlich zur Außenbrandbekämpfung und zwei Trupps unter Atemschutz im Inneren des Gebäudes, brachte man vor dem Gebäude die Drehleiter in Stellung. So konnte man durch den Einsatz des Wenderohrs und das Abdecken des Daches im weiteren Verlauf einen zügigen Löscherfolg erzielen.

Insgesamt kamen 8 Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Das Gebäude wurde massiv beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar.

Neben den Feuerwehren Lahntal, Wetter-Mitte (Drehleiter, Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen) und Cölbe (Löschfahrzeug) war auch die Feuerwehr Marburg-Mitte (Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen-Logistik) eingebunden. Weiterhin waren die Polizei Marburg, der Rettungsdienst, Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke und die Brandschutzaufsicht des Landkreises vor Ort.

Die Kriminalpolizei Marburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Die Brandausbreitung auf weitere Gebäude konnte verhindert werden.

Die Einsatzbereitschaft an Fahrzeug und Gerät war gegen 09:00 Uhr wiederhergestellt.

unklares Feuer


Datum: 23. Juni 2022
Uhrzeit: 22:04
Einsatzort: Caldern
Einsatzart: Brand > F 2
Einheiten: Feuerwehr Caldern, Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, Johanniter Unfallhilfe, Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Sterzhausen und Caldern wurden am späten Donnerstagabend zu einem unklaren Feuer nach Caldern alarmiert.

In der dortigen Kirche war zunächst im Eingangsbereich und dann fast zeitgleich auf der Kanzel ein Feuer ausgebrochen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer aus Mangel an ausreichend brennbaren Material bereits erloschen, hatte aber eine massive Rauchentwicklung in den Räumlichkeiten verursacht.

Da alle zum Zeitpunkt des Brandausbruchs anwesenden Personen das Gebäude bereits verlassen hatten, konnte sich die Feuerwehr auf andere Arbeiten konzentrieren. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung in das Gebäude vor und kontrollierte die Brandstellen außerdem mit einer Wärmebildkamera.

Abschließend wurden die Räumlichkeiten druckbelüftet und so die Rauchgase aus dem Gebäude gedrückt, um ein gefahrloses Betreten zu ermöglichen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Neben den o.g. Feuerwehren war auch der Brandschutzaufsichtsdienst des Landkreises, der Einsatzleitwagen, die Polizei und ein Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort.

Kellerbrand


Datum: 12. Juni 2022
Uhrzeit: 5:37
Einsatzort: Kernbach
Einsatzart: Brand > F 2
Einheiten: Feuerwehr Caldern, Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Caldern und Sterzhausen wurden am Sonntag, den 12.06.2022 um 05:37 Uhr zu einem Kellerbrand in Lahntal-Kernbach alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein technischer Defekt an einer Heizanlage sorgte für den Austritt von einer größeren Menge an Wasserdampf.

Der Hauseigentümer wurde informiert und wendet sich an den Heizungsnotdienst. Der Einsatz konnte nach ca. 45 Minuten wieder beendet werden.

Wetterwarnungen

&

Standorte:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)