Freiwillige

Feuerwehr

Lahntal


Gemeinsam.


Für alle.



Caldern

Sterzhausen

Goßfelden - Sarnau - Göttingen


Person in Not


Datum: 14. Mai 2023
Uhrzeit: 16:55
Einsatzort: Sarnau, B62
Einsatzart: Hilfeleistung > H ABST Y
Einheiten: Feuerwehr Goßfelden – Sarnau – Göttingen, Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte: Brandschutzaufsicht, Florian Wetter 10/31 – 1, Johanniter Unfallhilfe, Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Bild: Symbolbild

Notfallmäßige Türöffnung


Datum: 24. April 2023
Uhrzeit: 9:20
Einsatzort: Caldern
Einsatzart: Hilfeleistung > H 1 Y
Einheiten: Feuerwehr Caldern, Feuerwehr Sterzhausen
Weitere Kräfte: Johanniter Unfallhilfe, Rettungsdienst Mittelhessen

Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Caldern und Sterzhausen wurden am Montagmorgen zu einer dringenden Hilfeleistung in Caldern alarmiert.

Grund des Einsatzes war die Auslösung eines Hausnotrufs im betreffenden Gebäude und mehrfachen erfolglosen Versuchen, zwischen Patient und Hausnotrufzentrale eine Sprechverbindung aufzubauen.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnungstür bereits geöffnet, der Bewohner wurde jedoch nicht angetroffen. Um eine Gefährdung auszuschließen, suchte man zunächst die nähere Umgebung ab. Wenige Minuten nach Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Telefonverbindung zum Patienten hergestellt und eine Gefährdung ausgeschlossen werden.

Die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden. Neben der Feuerwehr waren ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.

Heckenbrand


Datum: 28. März 2023
Uhrzeit: 12:24
Einsatzort: Goßfelden
Einsatzart: Brand > F 2
Einheiten: Feuerwehr Lahntal
Weitere Kräfte: Johanniter Unfallhilfe, Polizei Marburg

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde am Dienstagmittag um 12:24 nach Goßfelden alarmiert. Die erste Meldung einer in Vollbrand stehenden Gartenhütte hat sich nicht bestätigt. Das Feuer beschränkte sich auf eine Hecke und konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch den Eigentümer gelöscht werden. Die Aufgaben der Feuerwehr konzentrierten sich auf die Kontrolle des Brandherds und Nachlöscharbeiten.

Eine Person erlitt bei Löschversuchen eine Rauchgasvergiftung und wurde durch den Rettungsdienst versorgt.

Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden. Neben der Feuerwehr war ein Rettungswagen und die Polizei vor Ort.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Caldern konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Lagerhallenbrand


Datum: 6. Februar 2023
Uhrzeit: 13:14
Einsatzort: Dautphetal-Friedensdorf
Einsatzart: Brand > F 3

Einsatzbericht:

Am frühen Montagnachmittag, den 06.02.2023 wurde um 13:14 Uhr der Löschzug der Feuerwehr Lahntal (17. Löschzug des Landkreis Marburg-Biedenkopf im Rahmen des Katastrophenschutzes) zur Unterstützung in die Gemeinde Dautphetal alarmiert. In der Ortslage von Dautphetal-Friedensdorf war am Vormittag in einer Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen und hatte sich massiv ausgebreitet.

Die Lahntaler Einsatzkräfte fuhren zunächst den Bereitstellungsraum an und blieben dort in Bereitschaft. Das Löschgruppenfahrzeug (LF 10-KatS) wurde gemeinsam mit dem Rüstwagen der Feuerwehr Dautphetal-Friedensdorf für den Grundschutz eingeteilt, da alle weiteren Einheiten der Dautphetaler Feuerwehr bei der Brandbekämpfung der Lagerhalle gebunden waren.

Die Lahntaler Einheiten mussten letztendlich nicht tätig werden und wurden mit Ausnahme des Löschgruppenfahrzeugs gegen 17:30 Uhr rausgelöst. Das LF 10- KatS blieb noch bis ca. 20:00 Uhr für die Sicherstellung des Grundschutzes vor Ort.

Insgesamt waren zeitweise bis zu 260 Einsatzkräfte aus dem gesamten Landkreis im Einsatz.

Bild: Freiwillige Feuerwehr Dautphetal-Holzhausen

Pressebericht der Oberhessischen Presse Marburg

Person im Wasser


Datum: 4. Februar 2023
Uhrzeit: 13:32
Einsatzort: Friedensdorf, Kernbach, Lahnufer
Einsatzart: Hilfeleistung > H FLUSS Y

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Lahntal wurde am frühen Samstagnachmittag zu einer Hilfeleistung an der Lahn alarmiert. In Höhe von Dautphetal-Friedensdorf war infolge eines Unfalls mit einem Schlauchboot ein Kind in die Lahn gestürzt und daraufhin vermisst.

Die Einsatzkräfte aus Dautphetal ließ die Feuerwehren Lahntal und Cölbe nachalarmieren, um weitere Einheiten im Verlauf der Lahn positionieren zu können.

Die Lahntaler Einsatzkräfte bezogen zunächst in Kernbach in Höhe der Dorfstraße, für eine mögliche Wasserrettung, Stellung, hierzu zählten auch zwei Einsatzkräfte in Wasserrettungsanzügen. Im weiteren Verlauf wurde die Lahn systematisch abgesucht, und entlang der Lahn verschiedene Rettungspunkte gesetzt. Zeitweise unterstützte auch ein Polizeihubschrauber bei der Suche.

Neben der Feuerwehr waren außerdem der Rettungsdienst, der Wasserrettungszug des Landkreises Marburg-Biedenkopf (DLRG), die Polizei, die Brandschutzaufsichtsdienst des Landkreises, die Technische Einsatzleitung des Landkreises am Einsatz beteiligt. Insgesamt rund 250 Einsatzkräfte.

Nach ca. 4 Stunden konnten die Einsatzkräfte das Kind nahe Friedensdorf lokalisieren, retten und an den Rettungsdienst übergeben. Es wurde in eine naheliegende Klinik transportiert.

Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für die gut Zusammenarbeit. Ebenfalls großer Dank gilt den Anwohnern, die die Einsatzkräfte im Einsatzverlauf immer wieder mit Heißgetränken und kleinen Snacks versorgten.

Pressebericht der Oberhessischen Presse

Wetterwarnungen

&

Standorte:

Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)

Unwetterwarnungen (Stufe 3)

Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2)

Wetterwarnungen (Stufe 1)

Vorabinformation Unwetter

Vorabinformation Unwetter

Hitzewarnung

UV-Warnung

Keine Warnungen (keine Einfärbungen)